APIS IQ 8.0
Hilfe & Support
Aktuelles Service Pack und vollständiges Changelog
APIS IQ-Software 8.0 Service Pack 0040
Service Pack-Version 8.0 - 0040
CDM-Server:
Für die Nutzung des CDM-Servers gemeinsam mit der IQ-SoftwareV8.0 - 0040 wird die neue Version des CDM-Servers V1.1.0 benötigt.
Weitere Details und Änderungen finden Sie hier. [V8-2460]
Allgemein:
In Tabelleneditoren gibt es nun eine zusätzliche Anzeigeoption "Vorhandene Bemerkung in den Kopfdaten anzeigen" analog zur Option "Vorhandene Bemerkung einblenden". [V8-1613]
Die Qualitätsregel "Maßnahmengruppen ohne Maßnahmen, aber mit A/E-Bewertungen < 10" berücksichtigt nun auch eingeblendete Maßnahmen. [V8-1913]
Layout-Elemente können im Dialog "Schriftarten und Farben" wahlweise mit einer eigenen Farbe versehen werden oder mit der Farbe ihres "Objekttyps". Hierzu muss die neue Option "Textfarbe der Objekt-Typen benutzen" aktiv sein. [V8-1978]
Funktionale Sicherheit: Anstatt der Summe der Verarbeitungszeiten wird künftig bei der Verletzung des Sicherheitsziels die maximale Verarbeitungszeit angezeigt.
Mit der Anzeigeoption "Fehlertoleranzzeit (Minimum)" (neu: "Fehlertoleranzzeit (Minimum/Maximum)") wird künftig auch die maximal ermittelte Verarbeitungszeit bei jedem Knoten im Fehlernetz angezeigt. [V8-2216]
In den Arbeitsplatzeinstellungen im Bereich "Maßnahmen" gibt es nun eine neue Option "Keine-Maßnahme automatisch zuweisen, wenn A=1" (Default: inaktiv). Bisher passierte dies seit V8.0 immer. [V8-2255]
Die vorhandene Arbeitsplatzeinstellung "Maßnahmen für Kundenbetrieb ableiten: nur für Fehlererkennungen" wurde umbenannt in "Maßnahmen für Kundenbetrieb ableiten: Fehlererkennungen und -reaktionen als Entdeckungsmaßnahmen" (Default: aktiv). Das Verhalten wurde entsprechend angepasst. [V8-2302]
Excel-Ex-/Import:
Excel-Import: Beim Aktualisieren von Merkmalen, Anforderungen etc. ist es notwendig, das Zielobjekt in IQ zu identifizieren, dessen Attribute aktualisiert werden sollen. Dazu kann jetzt im Importdialog über eine Checkbox im Spaltenkopf angegeben werden, welches Kriterium/Kriterien zur Identifikation herangezogen werden soll (z.B. der Name oder die ID-Nummer). [V8-1389]
Excel-Import: Beim Aktualisieren von Merkmalen, Anforderungen etc. gibt es nun die Option "Den Attributwert löschen, wenn die Excel-Zelle leer ist". Wenn diese Option aktiv ist, dann werden beim Aktualisieren Attributswerte bei IQ-Objekten gelöscht, wenn die entsprechende Excel-Zelle leer ist. Wenn die Option nicht aktiv ist, dann werden beim Aktualisieren (wie bisher) die entsprechenden Attribute der IQ-Objekte nicht verändert. [V8-1762]
Wartungskundenfunktionalität:
Es steht eine neue statistische Analyse zur Verfügung: "Fehlerursachen anhand der Verküpfungen". Diese ist für die Analysearten "Analyse von Strukturen" und "Analyse von Ursachenzentrierten Formblättern" verfügbar und listet Fehlerursachen anhand der Anzahl ihrer direkten Fehlernetzverknüpfungen in Folgerichtung auf. [V8-1713]
Die folgenden Fehler wurden mit diesem Service Pack behoben:
V8-2066, V8-2203, V8-2279, V8-2384Service Pack-Version 8.0 - 0030
Allgemein:
Die neue Arbeitsplatzeinstellung "Systemoptimierung | Sonstiges | Optimierte Paletteneinträge" erlaubt Kantenglättung im Formblatteditor. [V8-1224]
Textsuche (Strg+F): Im Register "Benutzerdefiniert Attribute" kann nun ebenfalls gesucht werden. [V8-1523]
Maßnahmen, die an anderer Stelle eingeblendet worden sind haben nun ein anderes Objekttyp-Icon. [V8-1680]
Unter "Extras | Einstellungen | Schriftarten und Farben..." kann nun eine Farbe für die "Nummerierung" und für die Anzeige der "IQ Objekt-ID" im Dialog definiert werden. [V8-1936]
Filtern: das Kriterium "Anzahl Folgen/Ursachen" ist nun auch im Formblatt-Editor verfügbar. [V8-2080]
Editoren:
Excel-Import in der "Terminverfolgung Kundenanforderungen": Die Zuordnung von (symbolischen) Terminen in Excel zu Terminen in IQ wurde verbessert. [V8-1338]
Prozessablauf-Diagramm: Es steht nun auch hier ein Deckblatt zur Verfügung (analog zum FMEA-Formblatt, Control-Plan etc.). [V8-1439]
Graph-Editor: Per Anzeigeoption kann nun eine Kurzform der Bemerkung im Knoten angezeigt werden. [V8-1540]
Arbeitsplatzeinstellung "Tabellen-Editoren | Beim Öffnen einer Tabelle alle Systemelemente einfalten":
- Beim Synchronisieren eines Systemelements wird das Element aufgefaltet, z.B. aus dem Struktur-Editor in das FMEA- oder AIAG/VDA-Formblatt.
- Wenn ein FMEA-Formblatt nur ein Systemelement enthält, dann wird das Systemelement aufgefaltet. [V8-1676, V8-1988]
Objektinspektor:
Maschinen und Prüfmittel können nun auch im Objektinspektor angezeigt und verändert werden. [V8-1657]
Es können nun alle Eigenschaften einer Person im Objektinspektor angezeigt und verändert werden. [V8-1779]
Statistik-Editor:
In der Ergebnistabelle der "Differenzanalyse" gibt es jetzt die Spalte "Bemerkung für AP". [V8-1505]
In der "Risikomatrix AP" werden in der Zusammenfassung immer alle im Katalog verfügbaren Prioritätskategorien angezeigt. Falls in der Auswertung keine Daten für eine Prioritätskategorie vorhanden sind, wird der Wert 0 angezeigt. [V8-2044]
Lizenzserver:
Es gibt eine neue Version des APISGMBH Vendor-Daemon (Version 11.19.6.0), der kompatibel mit neuen Funktionen im FlexNet-Lizenzserver ist (z.B. Auswertungstool lmreporter). Diese Funktionalität steht nur serverseitig zur Verfügung und setzt eine Docker-basierte lmreporter Installation voraus.
Vorsicht: Verwenden sie diesen neuen Vendor-Daemon nur, wenn sie ausschließlich mit V7.0 Service Pack 0190 (oder neuer) bzw. mit Version 8.0 der IQ-Software arbeiten. Ältere Versionen der V7.0 können dann nicht mehr auf den Lizenzserver zugreifen!
Sie können den neuen Vendor-Daemon unter folgender Adresse herunterladen:
https://download.apis.de/v8/ApisVendorDaemon_80201.zipEine aktuelle Version des Lizenzservers steht hier zur Verfügung:
https://download.apis.de/v8/lmadmin-x64_n6-11_19_6_2.exe [V8-1922]
CARM und CARM-NG-Server:
Für die Datenübernahme vom CARM-NG Server im Bereich "CSS Functional Safety" gibt es nun eine Anleitung auf unserer Homepage:
https://www.apis.de/sl/datatransfer-carmng [V8-1170]Bei einem verbauten Modul wurde bei dessen Wurzel-Systemelement die Modul-Versionsnummer als Nummer verwendet, wenn das Systemelement selbst keine Nummer gesetzt hatte. Die Modul-Versionsnummer wird nun nicht mehr für die Nummer herangezogen. [V8-1756]
Die folgenden Fehler wurden mit diesem Service Pack behoben:
V8-2002, V8-2014, V8-2018, V8-2037Service Pack-Version 8.0 - 0020
Allgemein:
Die Möglichkeit zur Zuweisung von mehreren Klassifikationen für Funktionen, Merkmale und Fehlfunktionen ist nun immer aktiv. Dateien aus Version 7.0 (und früher), die noch die Einfach-Klassifikation aktiviert hatten, werden beim Öffnen in V8.0 automatisch konvertiert. [V8-2]
Prüfungen können nun eine oder mehrere "Prüfungskategorien" zugeordnet bekommen (auch variantenspezifisch). Die Prüfungskategorien können im "Data Manager" unter "Attribute und Kategorien" verwaltet werden. [V8-44]
Das History-Konzept wird in V8 nicht mehr angeboten. [V8-54]
Beim Konvertieren der Vorlagendatei werden neue Standardwerte automatisch angelegt:
- Benennungsmuster für Fehlfunktionen
- Bewertungskritierien (FMEA-Betrachtungsumfang)
- AIAG/VDA - AP & Bewertungskataloge
- Beschriftungen der Störgrößenkategorien (P-Diagramm) [V8-85]8D-Report: Bisher konnte man nur von einem 8D-Report hin zu einem gesetzten Objekt synchronisieren. Ab sofort ist auch die entgegengesetzte Richtung möglich: Vom Objekt zum 8D-Report. [V8-94]
Bei der "Automatische Klassifikationsberechnung im FMEA-Formblatt" wird nun per Default die Kompatibilitätsoption "Berechnung basierend auf maximaler A/E-Bewertung (auch aus unterschiedlichen Maßnahmengruppen)" deaktiviert. Sie kann in unter "Dokumenteinstellungen | Klassifikation" bei Bedarf aktiviert werden. [V8-100]
In der Verwaltung können im Bereich "Attribute und Kategorien" nun "Benennungsmuster für Fehlfunktionen" erstellt werden.
Per Kontextmenü ("Fehlfunktionen erstellen") können diese Vorlagen dann automatisch bei einer selektierten Funktion angelegt werden.
Ist der Haken "Dokumentation erforderlich" in der Verwaltung bei der entsprechenden Vorlage gesetzt, so wird jeglicher Variantenausschluss und das Löschen einer solchen Fehlfunktion bei der Funktion dokumentiert. [V8-108]Es gibt nun ein Strukturdeckblatt analog zu den Container-Deckblättern. [V8-111]
Die deutsche Bezeichnung "Konstruktion" für den Strukturtyp wurde angelehnt an das AIAG/VDA Handbuch zu "Design" umbenannt. [V8-120]
Es können nun auch Anforderungen mit den Attributwerten zur Spezifikation importiert und aktualisiert werden. [V8-131]
Es ist nun möglich Fehlfunktions-, Funktions- und Merkmalstypen Klassifikationen zuzuweisen.
Beim Erzeugen neuer Instanzen eines dieser Typen, werden die gesetzten Klassifikationen übernommen. [V8-137]Die Favoriten aus dem "Befehl auswählen"-Dialog werden nun auch in der Symbolleiste angezeigt. [V8-163]
Sofern die neue Arbeitsplatzeinstellung "Kopieren | Beim Kopieren die variantenspezifischen Werte mitkopieren" aktiviert ist, werden beim Kopieren innerhalb einer Struktur nun alle variantenspezifischen Werte mitkopiert.
Dieses Verhalten greift beim Special-D&D (D&D + Strg) ebenfalls. [V8-164]Die Modellierung von Folgeseiten des Deckblattes wurde geändert, um das Verhalten besser verständlich zu machen. Es sind nun alle Folgeseiten eines Deckblattes in ihrer Gesamtheit variantenspezifisch. Wechselwirkungen zwischen variantenspezifischen Folgeseiten und Folgeseiten der Mutterstruktur gibt es nicht mehr. Wenn die letzte variantenspezifische Folgeseite gelöscht wird, so gelten wieder alle Folgeseiten der Mutterstruktur in der Variante. [V8-171]
Im Sitzungsprotokoll werden nun auch Änderungen an Maßnahmenständen und -gruppen festgehalten. [V8-178]
In den Arbeitsplatzeinstellungen gibt es eine neue Option "Maßnahmen für Kundenbetrieb ableiten: nur für Fehlererkennungen". Hiermit kann gesteuert werden, ob Maßnahmen auch für Fehlerreaktionen abgeleitet werden. [V8-184]
Die Hintergrundfarbe von IQ-Objekten kann nun variantenspezfisch vergeben werden. [V8-192]
Die Begriffe des Maßnahmenstatus im MSR-Umfeld wurden angepasst. [V8-194]
Bei der Bestimmung des Zustands eines Maßnahmenstandes bzw. einer Maßnahmengruppe werden nun auch in der Struktur eingeblendete Maßnahmen berücksichtigt. [V8-241]
Beim "Vorlage laden/schreiben" werden die Druckaufträge vom Präsentationsdruck und Web-Publisher einzeln aufgelistet. [V8-246]
Auf der Startseite der Anzeigeoptionen ist es nun per Button möglich, die Anzeigeoptionen für einen Editor gezielt zurückzusetzen. [V8-258]
Über "Datei | Erweitert | Dokument maschinell übersetzen" ist es nun möglich, sämtliche (oder noch fehlende oder nicht aktuelle) Begriffe eines Dokuments aus der Referenzsprache in eine Inhaltssprache auf einmal zu übersetzen. Bitte beachten Sie, dass mit der Verwendung der maschinellen Übersetzung potentiell Kosten verbunden sind! [V8-296]
In den Arbeitsplatzeinstellungen wurde die Rubrik "Programmkomponenten" um weitere Bereiche (wie z.B. CARM-Server) erweitert. [V8-306, V8-447, V8-448, V8-449]
Lesezeichen: es wird nun ein Filterkriterium angeboten mit dem man nach Lesezeichen suchen kann. Handelt es sich um Objekt-Lesezeichen kann z.B. Name oder Bemerkung als Kriterium verwendet werden. [V8-308]
Die Arbeitsplatz- bzw. Dokumenteinstellungen bzgl. Sitzungsprotokoll wurden vereinheitlicht.
Die Arbeitsplatzeinstellung "Allgemein | Sitzungsprotokoll erzeugen" wurde entfernt.
Dafür gibt es nun die Dokumenteinstellung "Administration | Details erfassen" als abhängige Option von "Sitzungsprotokoll erstellen". [V8-179, V8-347]Die Dokumenteinstellung "Klassifikation | Zuweisen mehrerer Klassifikationen ermöglichen" wurde entfernt.
Es ist nun standardmäßig immer möglich mehrere Klassifikationen zu zuweisen. [V8-370]Die XML-Schnittstelle erhält die neue Draft-Version msrfmea30_1 von DTD und XSD. [V8-410]
XML-Schnittstelle: die variantenspezifischen Werte werden nun bei den einzelnen Elementen hinterlegt. Das führt zu einer deutlichen Verschnellerung von Ex- und Import. [V8-423]
Versionierung (Formblatt, etc.): bei der Versionierung kann nun ein PIM-Eintrag erzeugt und Informationen für diesen festgelegt werden. [V8-427]
Beim Kopieren und Einfügen werden keine Inhaltssprachen mehr im Zieldokument angelegt. Das gilt beispielsweise wenn die Kopie von einem anderen FME Dokument stammt oder auch beim Einfügen von CARM-Server Modulen. [V8-432]
Eigenschaften-Dialog: Die Suche in den "Benutzerdefinierten Attributen" sucht nun auch in der Bemerkung der Attribute. [V8-472]
In den Arbeitsplatz- und Dokumenteinstellungen sowie in den Anzeigeoptionen sämtlicher Editoren wurden teilweise Standardeinstellungen überarbeitet. [V8-487]
Die "Zuletzt verwendeten Befehle" aus dem "Befehl auswählen"-Dialog werden nun auch in der Symbolleiste angezeigt. [V8-496]
Der AP-Katalog unterstützt nun optional einen erweiterten AP-Wertebereich für die Prioritäten. Zusätzlich zu den existierenden AP-Werten N, M und H gibt es noch "-" (ignoriert), "S" (Sicherheitsrelevant) und "T" (Top). Welche Werte unterstützt werden sollen, kann pro AP-Katalog im Eigenschaftendialog festgelegt werden. Für jeden der Werte kann in "Extras | Parameter für Farbcodierung" eine eigene Farbe festgelegt werden.
Hiermit ist es möglich, auch andere Ansätze zur Risikobewertung in der IQ-Software zu verwenden, z.B. den Ansatz des Risikoprioritätslevels (RPL). Hierfür wird in der Vorlagendatei ein spezieller AP-Katalog zur Verfügung gestellt. [V8-521]
Die verschiedenen Lesezeichen sind nun per unterschiedlichem Icon erkennbar. Der Tooltip zeigt die jeweiligen Lesezeichen direkt an. [V8-538]
Für die FMEA-Formblätter, die ursachenzentrierten FMEA-Formblätter, die DRBFM-Arbeitsblätter, die Prozessablauf-Diagramme, die Control-Pläne sowie die Design-Verification-Pläne besteht nun die Möglichkeit, einen PIM-Eintrag zu erstellen. Dies gilt auch für die jeweiligen Versionen. [V8-540]
Es ist nun optional möglich, Zugriffsrechte nicht nur für Strukturen sondern auch für Varianten zu vergeben. Im Dialog "Extras | Zugriffsrechte" kann über die Checkbox "Nur Strukturen" der vorherige Zustand aktiviert werden, wenn diese Funktionalität nicht benötigt wird. [V8-566]
Wenn die Bewertung einer Vermeidungsmaßnahme auf 1 gesetzt wird und noch keine Entdeckungsmaßnahme existiert, dann wird eine Entdeckungsmaßnahme "Keine" automatisch angelegt. [V8-568]
Filter Ex/Import: nun werden Benutzerdefinierte Attribute, unter denen Filter gruppiert sind, mit exportiert. In der FME Vorhandene werden beim Import wieder berücksichtigt. Neue können auf Wunsch ebenfalls importiert werden. [V8-581]
Die Dokumenteinstellung "Klassifikation für Merkmale/Funktionen automatisch berechnen" hat eine geänderte Berechnungslogik. Es werden nun nur noch die direkt abhängigen Fehlfunktionen betrachtet. Für den letzten, nicht verworfenen Maßnahmenstand wird jeweils für jede nicht verworfenen Maßnahmengruppe geprüft, ob die Kombination aus B/A/E-Bewertung zu einem Treffer für die Berechnungsregel führt.
Es gibt eine neue Kompatibilitätsoption "Berechnung basierend auf maximaler B/A/E-Bewertung (auch aus unterschiedlichen Fehlfunktionen)" in "Dokumenteinstellungen | Klassifikation" mit der wieder auf das alte Verhalten zurückgefallen werden kann. [V8-593]Bemerkungen etc.: Textvorlagen die in der FME gespeichert werden können nun auch eingebettete Grafiken enthalten. [V8-608]
Mit aktiver Arbeitsplatz-Einstellung "Maßnahmen | A-/E-Bewertungen bei neuen Maßnahmengruppen/Maßnahmenständen aus vorherigem Stand übernehmen" wird nun beim Anlegen einer neuen Maßnahmengruppe/-stand die Bewertung aus der letzten nicht verworfenen Gruppe/Stand übernommen. [V8-614]
Die Symbolleiste wurde neu strukturiert (Bereiche: Allgemein, Ansicht, Bearbeiten) und mit Symbolen zum Fokussieren erweitert. [V8-616]
Filter: diese können nun auch Hintergrundfarbe, Benutzerdefinierte Attribute und ID-Nummern haben. [V8-624]
Es ist nun möglich, einzelne Objekte (Systemelemente, Funktionen, Fehlfunktionen etc.) als "Layout-Elemente" zu definieren, die zur übersichtlicheren Gliederung z.B. der Strukturliste verwendet werden können. Dazu wird im Eigenschaften-Dialog im Reiter "Attribute" das Attribut "Ist Layout-Element" ausgewählt. Im Dialog "Schriftarten und Farben" kann für Layout-Elemente eine eigene Farbe festgelegt werden. [V8-572, V8-649]
XML-Schnittstelle: variantenspezifische Werte der Funktionalen Sicherheit sind auch in der XML Draft-Version enthalten. [V8-743]
Beim "Vorlage laden/schreiben" werden die benutzerdefinierten Sichten einzeln aufgelistet. [V8-758]
Der neue Editor "CDM Administration" kann über das Menü "Verwaltung" geöffnet werden. Er dient zur Verwaltung der CDM-Server Business Units und dessen Projekte. Unter anderem können die Projekte in der IQ-Software geöffnet werden. [V8-763]
In den Anzeigeoptionen gibt es eine neue Option, um den Folgen- und Ursachenzähler nur bei Mehrfachverknüpfungen anzuzeigen. [V8-803]
Im Rahmen der V8.0 ist es nicht länger möglich, Dateien des Typs PROMIS (Endung: .fea), GKN (Endung: .dbf) oder FMEAPlus (Endung: .f2f) zu öffnen. [V8-807]
Im Kontextmenü von Typ-Icons sind nun Befehle zum Bearbeiten konkreter Eigenschaften zu finden. [V8-830]
In der Kopfzeile jedes Arbeitsbereiches wird nun standardmäßig die dritte Symbolleiste angezeigt. [V8-868]
Der Befehl "Leasing" wurde zu "Ablaufdatum" umbenannt und ins Hilfe-Menü verschoben. [V8-887]
Filter: es wird nun das Kriterium "Verantwortlicher ist am Standort mit..." angeboten. [V8-898]
Beim Reorganisieren ist es mit der Option "Unbenutzte Übersetzungssprachen löschen" möglich unbenutzte Spracheinträge zu entfernen. [V8-903]
"Arbeitsplatz-Einstellungen | Maschinelle Übersetzung": Es gibt nun Optionen, um "Britisches Englisch" (nur für DeepL) oder "Brasilianisches Portugiesisch" beim Übersetzen nach Englisch/Portugiesisch zu verwenden. [V8-955]
Neben dem Fehler-/Funktionsnetz-Icon wird nun ein zusätzliches Icon angezeigt, wenn es strukturübergreifende Verknüpfungen gibt. Das neue Icon wird in blauer Farbe mit ansonsten gleicher Optik und Verhaltenslogik wie das Fehler-/Funktionsnetz-Icon dargestellt. [V8-1028]
Es ist nun möglich, sich per Tools in der Sammeleingabe eine Anfrage an eine KI generieren und die Antwort wieder einlesen zu lassen. [V8-1148]
Wird ein Systemelement per Befehl "Zweig in neue Struktur extrahieren" in eine neue Struktur überführt, so werden nun auch die Objektattribute des ursprünglichen Systemelements vom neuen Platzhalter kopiert. [V8-1155]
Der Dialog zur Verwaltung der Benutzerhinweise ("Extras | Einstellungen | Benutzerhinweise verwalten") hat eine verbesserte Übersicht und zeigt nur noch die durch den Benutzer unterdrückten Hinweise an. Diese können dort wieder aktiviert werden. [V8-1243]
Der Kontextmenü-Befehl "Keine weitere Maßnahme erforderlich" wurde umbenannt zu "Keine Überarbeitung geplant". [V8-1409]
Die Sprache "Thai" kann nun als Dokumentensprache ausgewählt werden. [V8-1471]
Es wird nun die Arbeitsplatz-Einstellung "Beim Versand per E-Mail Bilder (z.B. Objekt-Icons) einbetten" angeboten. Wenn diese aktiv ist, dann werden Bilder in den E-Mail-Text eingebettet und nicht mehr als Anhang versendet. [V8-1618]
Im Kontextmenü wird der Befehl "Attribute..." nun auch für weitere Objekte wie z.B. Fehlfunktionen angeboten. [V8-1681]
Editoren:
Für Spalten in Tabellen kann nun vom Nutzer eine Hintergrundfarbe und auch eine Tooltip-Bemerkung festgelegt werden. [V8-115, V8-860]
Im "Betrachtungsumfang der FMEA" können Bewertungen und zusätzliche Informationen nun variantenspezifisch vergeben werden. [V8-142]
Statistik: Die AP - Häufigkeitsanalyse trennt jetzt die AP-Klassen höher als AP-N in akzeptierte (Kennzeichen "Keine Überarbeitung geplant" bei Maßnahmengruppe) und nicht akzeptierte Fälle auf. In der Grafik wird dies durch gestapelte Balken visualisiert. [V8-174]
Variantenmatrix: Es ist nun ebenfalls möglich Varianten auszublenden per Filterung. [V8-226]
Terminverfolgung Kundenanforderung: Es gibt nun eine eigene Spalte zum Anzeigen der Nummer einer Kundenanforderung. [V8-317]
FMEA bzw. AIAG/VDA-Formblatt Editor: Der neue Befehl "Extras | Eingeblendete Maßnahmen anpassen" öffnet einen Dialog, der alle im Formblatt sichtbaren und potentiell sichtbaren eingeblendeten Maßnahmen anzeigt. Hier kann die Sichtbarkeit der eingeblendeten Maßnahmen einfach angepasst werden. [V8-375]
Varianten-Matrix:
Es gibt nun die Möglichkeit zum Ein- und Ausblenden von "Ebenen/Strukturbestandteile" wie z.B. im Struktur- oder FFA-Editor über Symbole in der Statusleiste. [V8-441]
FMEDA-Formblatt: Es gibt nun die Möglichkeit Daten aus einer Excel-Datei in das FMEDA-Formblatt zu importieren bzw. bestehende Daten zu aktualisieren. [V8-503]
Fehlernetz: Der Befehl zum Erzeugen der Funktionsnetze wurde erweitert, so dass per Nachfrage die Netze vorher komplett gelöscht werden können. Anschließend werden die Funktionsnetze komplett neu gebaut. [V8-591]
Es gibt eine neue Arbeitsplatzeinstellung: "Tabellen-Editoren | Beim Öffnen eines FMEA-Formblattes alle historischen Maßnahmenstände einfalten". [V8-670, V8-901]
Terminverfolgung: Es gibt nun beim Drucken die Option "Ausdrucken pro Person". Wenn die Option aktiv ist, dann wird für jede einzelne Person ein Ausdruck der Terminverfolgung erstellt, der nur die Termine dieser Person enthält. Wenn ein PDF-Drucker ausgewählt ist, dann wird für jede einzelne Person eine eigene PDF-Datei erzeugt. [V8-696]
Controlplan: Lenkungsmethoden und Reaktionspläne können nun aus Maßnahmen per D&D abgeleitet werden. Dabei wird ein Objekt-Lesezeichen auf die ursprüngliche Maßnahme hinterlegt. [V8-900]
Selektierte Tabellenzellen mit Schreibschutz werden nun mit der eingestellten Hintergrundfarbe für Schreibschutz dargestellt. [V8-1248]
In den Arbeitsplatzeinstellungen unter "Sonstiges" kann nun ein globaler Zoom-Faktor für alle Editoren hinterlegt werden. [V8-1334]
CARM-Server:
Im Editor CSS Module Zugriffsrechte wurde das Recht "Zertifikate Administrator" vom Recht "Module Löschen" abgespalten und als höchstmöglichstes Recht hinzugefügt. [V8-1]
Beim Erstellen eines Nachfolge-Moduls wird die Bemerkung des Vorgängers übernommen und kann wie gewohnt im Eigenschaften-Dialog vor dem Übertragen zum Server angepasst werden. [V8-139]
In der CARM-Server Remote-Konfiguration wurde die Option "Datensicherung nach Schließen des Dialoges starten" hinzugefügt. [V8-267]
Der Befehl "Durch Modul ersetzen" wurde in "Durch Modul ersetzen (automatisch)" umbenannt. Mit dem neuen Befehl "Durch Modul ersetzen (manuell)" wird das aktuell selektierte Systemelement durch ein vom Anwender ausgewähltes Modul ersetzt. [V8-561]
Control-Plan:
Es kann nun eine Spalte "Fehlersicherheit" über die Anzeigeoption eingeblendet werden. [V8-105]
Für die Anzeige der Prozessmerkmale gibt es nun in den Dokumenteinstellungen eine weitere Option "Basiert auf Struktur (alle Ebenen)". Wenn diese Option aktiviert ist, dann werden die Prozessmerkmale aller untergeordneten Systemelemente angezeigt und nicht nur der direkt nachfolgenden Systemelemente ("Basiert auf Struktur (nächste Ebene)"). [V8-525]
Anpassung an AIAG Control Plan 1st edition (March 2024):
- In den Kopfdaten gibt es nun ein Feld für "Inbetriebnahme" ("Safe Launch")
- Es gibt nun separate Anzeigeoptionen für "Verantwortlich Lenkungsmethode/Reaktionsplan" [V8-1308]
Data Manager:
Es ist nun aus verschiedenen Editoren des Data Managers (z.B. Terminologie und Übersetzung) möglich, direkt in den "-> Objektinspektor" zu synchronisieren. Auf diese Weise können variantenspezifische Werte einfacher vergeben werden. [V8-91]
Verlinkungen in Bemerkungen und Lesezeichen: es werden nun Informationen hinterlegt bezüglich Datum und Größe der verlinkten Datei. Damit kann die Verlinkung später - z.B. in der Bemerkungsliste - auf Aktualität überprüft werden. [V8-114]
Bewertungskriterien (FMEA-Umfang):
- Für die Bewertungskriterien gibt es nun eine neue Spalte für die Kurzbezeichnung.
- Für ein Bewertungskriterium kann nun die Zuweisung "<<< Nicht zugeordnet >>>" gemacht werden. In der Tabelle wird dafür "-" angezeigt.
- Beim Anlegen eines neues Betrachtungsumfangs werden immer die dem Strukturtyp zugeordneten Bewertungskriterien verwendet. [V8-269]
Terminologie und Übersetzung: Es gibt eine neue Spalte, in der angezeigt wird, ob ein Eintrag maschinell übersetzt wurde. [V8-326]
Kataloge: Kataloge können nun mit Zusatzinformationen für Vermeidungs- und Entdeckungsmaßnahmen (Verantwortlicher/Termin) exportiert werden.
Hinweis: Beim Import werden diese Informationen nicht berücksichtigt. [V8-511]
Terminologie und Übersetzung: Zellen in der Spalte der Übersetzungssprache werden nun leer angezeigt, wenn es keine Übersetzung gibt (früher wurde hier der Wert der Referenzsprache angezeigt). [V8-536]
Assistentenregeln können nun für jede Kategorie klassifiziert werden:
Soll, Kann und Muss.
Diese Klassifikation zeigt sich an den zugehörigen Icons (grau, gelb, rot). [V8-567]Übersetzen von Filtern:
Die Filter wurden in die "Terminologie und Übersetzung" aufgenommen und können dort nun übersetzt werden. [V8-579]
Beim CSV-Import von Personen/Teams wird auch der Standort importiert. [V8-597]
Bei Teams können nun die Eigenschaften Farbe, Bemerkung und Benutzerdefinierte Attribute vergeben werden. [V8-655]
Symbolische Verantwortliche können nun im Data Manager manuell angeordnet/sortiert werden. [V8-1098]
Es gibt einen neuen AP-Katalog: GM 2024 Risikoprioritätslevel (RPL) [V8-1485, V8-1731]
DVP&R:
Für Testmethoden und Testreports können nun ebenfalls die Bemerkungen angezeigt werden. [V8-186]
Im Editor "Design Verification Plan and Report" wurde die Bezeichnung "DVP&R Test" zu "DVP&R Testmethode" umbenannt.
In der Tabelle werden nun die Einträge für Tests und Reports jeweils unter einer Gruppierungsspalte Testmethode und Testreport gruppiert.
Beim Anlegen einer neuen Testmethode wird der Name der Testmethode mit dem Namen der Maßnahme vorbelegt. [V8-880]
Excel-Ex-/Import:
Beim Import aus Excel- bzw. XML-Dateien wird nun ein PIM-Eintrag erzeugt und das ausführliche Importergebnis im Web-Browser angezeigt. Das ausführliche Importergebnis wird als Link bei dem PIM-Eintrag gespeichert und kann jederzeit im Web-Browser geöffnet werden. [V8-328]
FMEA-Formblatt - Excel-Import:
Es können nun sowohl empfohlene Maßnahmen als auch getroffene Maßnahmen explizit als Entdeckungs- bzw. als Vermeidungsmaßnahmen importiert werden. [V8-458]
Beim Excel-Import werden Zellen mit Formeln nicht mehr ignoriert. Stattdessen wird das Formelergebnis normal importiert. [V8-476]
Beim Excel-Export werden Datumswerte aus der IQ-Software (z.B. Terminverfolgung, Spalte "Datum") nun als reine Datumswerte ohne Uhrzeitangaben nach Excel übertragen. Für die Darstellung im Excel wird ein zu den Windows-Einstellungen passendes Datumsformat verwendet. [V8-535, V8-790]
Excel Importstrategien: es werden nun alle Einstellungen bei der Importstrategie gespeichert. [V8-613]
Beim Import von FMEA-Daten aus Excel, die nur 3 Ebenen von Systemelementen und 3 Ebenen von Funktionen (z.B. Folgen-, Fehlerarten- und Ursachenebenen) enthalten, werden nun die Struktur und die Funktionen korrekt importiert, auch wenn keine Fehlfunktionen in der Excel-Datei vorhanden sind. [V8-988]
FMEA-Formblatt - Excel-Import:
Beim Import von Fehlerursachen ist nun eine Zuordnung zu Prozessmerkmalen möglich. [V8-1162]
FMEA-Formblatt-Editor:
Die Anzeigeoption "B und RPZ nur aus sichtbaren Folgen berechnen" wird nicht mehr unterstützt. [V8-71]
Für Spaltenüberschriften und Feldnamen gibt es einen neuen Kontextmenü-Befehl um ein automatisiertes Übersetzen aus der Referenzsprache zu ermöglichen. [V8-205]
Nach Ausführung des Befehls "Fehlerursache aufspalten" kann man die neue Fehlfunktion nun direkt umbenennen. [V8-332]
In den verschiedenen Layouts des FMEA-Formblatts kann nun über die Anzeigeoptionen die Spalte "Filter Code" angezeigt werden. [V8-333]
Das FMEA-Formblatt-Layout "GKN" wird nicht mehr unterstützt. [V8-808]
Die Formblattspalten "Spec. Characteristic" wurden zu "C" geändert und im Tooltip der Label-Beschreibung wird der Langtext angezeigt. [V8-931]
AIAG-VDA-Formblatt-Editor:
FMEA-Formblatt-Versionen können nun im AIAG/VDA-Editor geöffnet werden. Für den AIAG/VDA-MSR-Editor gilt dies jedoch nicht. [V8-78]
Im Rahmen der Weiterentwicklung des AIAG/VDA-Formblatt-Editors wurde eine neue Anzeigeoption eingeführt, welche die Zusammengehörigkeit von Objekten im Datenmodell in den Schritten 2 bis 4 hervorhebt. [V8-206]
Funktionale Sicherheit:
Es ist nun möglich Parameter der Funktionalen Sicherheit auch variantenspezifisch zu vergeben. [V8-151, V8-153, V8-1661]
Im Fehlernetz und Graph-Editor kann nun angezeigt werden, ob es sich bei einem Ursachenfehler um einen "Common Cause Fault" handelt. [V8-196]
Die Funktionalität "CSS Functional Safety" des CARM-NG Servers wurde durch eine vom Server unabhängige Client-Funktionalität ersetzt. Es wird nun eine lokale Functional Safety Datei verwendet. Die Normen können im Editor "Funktionale Sicherheit - Berechnungsstrategien" - verfügbar im Menü "Verwaltung" - bearbeitet werden. [V8-1170, V8-462]
Funktions- und Fehleranalyse (FFA):
Strukturliste: per Anzeigeoption kann nun eine Kurzform der Bemerkung in der Strukturliste angezeigt werden. [V8-325]
Strukturliste: redundante, eingeblendete Maßnahmen können nun per Anzeigeoption zusammengefasst werden. [V8-405]
IQ-Explorer:
Die Suche nach Verwaltungsdaten kann nun auf einzelne Bereiche in den Verwaltungsdaten eingegrenzt werden. [V8-80]
Systemfilter "Variantenspezifisch vergebene Objekteigenschaften/ausschlüsse": es kann nun gesteuert werden, ob die variantenspezifischen Werte, Variantenausschlüsse und/oder ausgeblendete Netzverknüpfungen berücksichtigt werden sollen. [V8-1084]
Der Filter nach variantenspezifisch vergebenen Objekteigenschaften berücksichtigt alle verfügbaren Filterebenen. [V8-1184]
Qualitätsregeln:
Im Rahmen der Qualitätsregeln steht nun ein neues Icon zur Verfügung, welches eine direkte Untersuchung der Regelverletzung in dem jeweils passenden Editor erlaubt. [V8-160]
Im Dialog zur Auswahl der Qualitätsregeln können sich die angehakten Regeln unter einem Namen (= Qualitätsjob) gemerkt werden. Bei der Auswahl eines solchen Qualitätsjobs werden die Haken wieder entsprechend gesetzt. [V8-195]
Management-Report:
Man kann nun für die gleichen Kennzahlen mehrerer Reports ein gruppiertes Säulendiagramm im aktuellen Report einfügen. Man kann so die Kennzahlen über mehrere Reports als Historie sehen. [V8-275]
Es ist nun möglich beliebig viele Kombinationen von Strukturen und Varianten bzw. Formblättern und Varianten als Datengrundlage zu verwenden. [V8-479]
Wenn in einer FME noch kein Report erstellt wurde und der Management-Report-Editor geöffnet wird, dann wird nun ein initialer Report als Beispiel erzeugt. [V8-529]
Es wird nun der Befehl "Inhalte übersetzen..." angeboten mit dem die Freitext-Felder des Reports manuell oder maschinell übersetzt werden können. [V8-578]
Per Special-Drag kann nun Summe oder Durchschnitt mehrerer markierter Zellen mit Kennzahlen in eine Ziel-Zelle eingefügt werden. [V8-580]
Es können nun per D&D aus der Verwaltung oder per Kommando Teams, Verantwortliche und Symbolische Termine eingefügt werden. Dies kann zum Erstellen einer Legende benutzt werden. [V8-582]
Innerhalb von Sub-Tabellen können nun einzelne Spalten gelöscht oder hinzugefügt werden. [V8-599]
Über Filter "Verantwortlicher ist in Team mit ..." können Kennzahlen für "teamorientierte" Analysen erzeugt werden. [V8-606]
Text-Formate die mittels Haupt-Toolbar festgelegt werden, sind jetzt sogenannte Zellen-Formatierungen. Das bedeutet, dass die Texteigenschaft von den Tabellenzellen "geerbt" werden. Diese können dann im Editier-Modus der Zelle nicht überschrieben werden.
Eine Konvertierung des Textes aus V7 erfolgt aber nicht. [V8-1292]
Objektinspektor:
Die Varianten-Tabs wurden mit den normalen Tabs verschmolzen. [V8-68]
Es ist nun möglich sich verschiedene Layouts für die reduzierte Ansicht zu erstellen, abzuspeichern und zu verändern. [V8-165]
Es ist nun möglich, die reduzierte Ansicht im klassischen Objektinspektor aufzurufen und nicht mehr nur in der abgedockten Variante. [V8-167]
Es ist nun möglich Formblätter zu inspizieren. [V8-544]
Die Darstellung der variantenspezifischen Attributszellen ist nun klarer.
Ebenfalls sind Varianten-Filter besser visualisiert und per Tool in der Toolbar aktivierbar. [V8-1198, V8-1202]
Struktur-Editor:
Im Struktureditor kann nun per Anzeigeoption die orthogonale Liniendarstellung gewählt werden. [V8-231]
Um im Grafikfenster des Struktureditors schnell erkennen zu können, welche Systemelemente ausgeblendete Objekte aufweisen, kann vor diesen Systemelementen, per "Grafikfenster | Symbole für Hot-Click | Enthält Variantenausschlüsse" ein neues Symbol eingeblendet werden.
Diese Option ist standardmäßig nicht aktiv. [V8-1251]
Tools und Dialoge:
In den Verwaltungsdialogen von Formblättern werden nun die Icons für Bemerkungen und Benutzerdefinierte Attribute angezeigt. [V8-89]
Die Menübefehle "Sprache für Inhalte auswählen...", "Sprache für Inhalte anlegen..." und "Sprache für Inhalte löschen..." wurden in dem Befehl "Extras | Dokumentsprache ändern..." zusammen gefasst. In einem Dialog kann nun die aktuelle Dokumentensprache geändert werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit neue Dokumentensprachen anzulegen oder zu löschen. [V8-431]
In der Symbolleiste wird nun ein Suchfeld angeboten um Dokument-, Arbeitsplatzeinstellungen, Anzeigeoptionen und sämtliche Menübefehle des aktiven Editors zu durchsuchen. [V8-491]
Suche in Listen: nur wenn der Suchbegriff ausschließlich kleingeschrieben ist, dann wird Groß- und Kleinschreibung bei der Suche ignoriert. [V8-954]