APIS FMEA Camp (BT)

Offene Gruppenseminare

Mitdenken, Mitreden, Mitgestalten - Gemeinsam vernetzen!

Was ist ein Barcamp?

Das Einbringen eigener Themen sowie das Zusammenfinden mit geeigneten Gesprächspartnern sind auf einer klassischen Konferenz nur eingeschränkt möglich. Genau hier setzt ein Barcamp an und bietet einen sehr offenen Rahmen, in dem der aktive Austausch und das Netzwerken wirksam gefördert wird.

  • Offene, partizipative Konferenz (auch Unkonferenz genannt):

    Die Teilnehmer bestimmen vor Ort gemeinsam den Inhalt und den Ablauf der Sessions. Es gibt keine vorgegebene Agenda.

  • Keine festen Speaker:

    Jeder kann eine Session für sein Thema (Wissen, Idee und Meinung) vorschlagen und leiten.

  • Keine Zuschauer:

    Jeder Teilnehmer soll aktiv mitwirken, egal ob Laie oder Experte.

  • Interaktiver Austausch mit eigenem Spirit:

    Das Hauptziel besteht in der Vernetzung mit Gleichgesinnten zu Themen, die einen tatsächlich bewegen. Die Kaffeepause herkömmlicher Konferenzen ist hier der Hauptprogrammpunkt! So entwickelt sich ein ganz eigener Spirit.

Video: Kurzerklärung Barcamp

Zwei Fliegen mit einer Klappe für Benutzertreffen-Teilnehmer
Sparen Sie sich Reisekosten/-aufwand und kombinieren beide Konferenz-Formate. Dazu nehmen Sie erst am "APIS-Benutzertreffen" (klassische Konferenz) und direkt im Anschluss am „APIS FMEA Camp“ (Barcamp/Unkonferenz) teil.

Frühbucherpreis bei Camp-Anmeldung bis 30.06.2025!

Zielgruppe

FMEA-Verantwortliche und FMEA-Moderatoren:
Grundsätzlich begrüßt das "APIS FMEA Camp" alle, die sich für FMEA und verwandte Themen interessieren oder ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen möchten.
Entscheidend ist die Bereitschaft, aktiv teilzunehmen - sei es durch das Einbringen eigener Themen oder durch engagierte Diskussionen. Ihre Offenheit für Austausch und Vernetzung macht dieses Barcamp zu einer wertvollen Erfahrung für Sie.

Vorkenntnisse

Kenntnisse und Anwendungserfahrung zur FMEA-Methodik nach AIAG/VDA oder vergleichbar sind hilfreich.
Ggf. grundlegende Funktions-/Bedienkenntnisse zu einer FMEA-Software (vorrangig APIS IQ-Software)

Leistungen

Netzwerk erweitert: Erfahrung von Fachkollegen

Themenbezogenes Matching der Session-Teilnehmer in Kleingruppe

Erkenntnisse zu Ihren individuellen Themen

Verpflegung / Getränke während Seminar u. Abendessen am Vorabend

Camp: Inhalt und Ablauf

Hotel: Separate Zimmerbuchung

Bitte beachten Sie, dass Sie die Zimmerbuchung selbst vornehmen müssen. Wir haben im Tagungshotel ein Zimmerkontingent reserviert, welches Sie gern nutzen können.

Ein Einzelzimmer kostet 92€ inkl. Frühstück. Das Kontingent ist verfügbar bis zum 21.07.2025 unter dem Stichwort APIS 2025.

Zur Online-Buchung im Harzer Kultur- und Kongresshotel mit obigen Stichwort als Code

Alternativ Buchung per Telefon (+49 3943 941-0) oder E-Mail (info@hkk-wr.de)

Camp: Frühbucherpreis bis 30.06.2025
  • Frühbucherpreis bei Anmeldung bis 30.06.2025: 400,00 EUR zzgl. MwSt. inkl. Abendessen am Vorabend

  • Normalpreis bei Anmeldung ab 01.07.2025: 450,00 EUR zzgl. MwSt. inkl. Abendessen am Vorabend

Camp: Vorbereitung des Teilnehmers | Meine Themen
  • APIS stellt nur den organisatorischen Rahmen bereit mit den Räumlichkeiten, der Verpflegung sowie der Zeitplanung auf dem Session-Board.

  • Es gibt jedoch keine Agenda durch APIS. Ein Barcamp lebt von den angebotenen Sessions der Teilnehmer. Somit werden Teilnehmer zu Teilgebern.

  • Wir empfehlen Ihnen daher, dass Sie bereits im Vorfeld Ihre aktuell wichtigsten Themen als Session-Angebot vorbereiten. Dazu reicht eine konkrete Kurzbeschreibung des Themas sowie die Nennung der Durchführungsform (Vortrag, Diskussion, offene Fragenstellung). Mit diesen Informationen kann die gemeinsame Sessionplanung zügig erfolgen.

  • Im Session-Raum stehen Ihnen ein Beamer und ein Flipchart zu Verfügung. Ggf. bereiten Sie wichtige Informationen oder auch Beispiele bereits vor, um die Session-Zeit dann vorrangig für den Austausch mit den anderen Teilnehmern zu nutzen.

Camp-Inhalte: Live-Agenda mit Sessionplanung durch Teilnehmer

Welche Themen wie behandelt werden, bestimmen die Teilnehmer gemeinsam vor Ort in der Session-Planung am Session-Board.

  • Individueller Austausch in spezifischen Themen-Sessions

  • Freier Austausch und Netzwerken im Aufenthaltsbereich außerhalb der Sessions

Camp: Ablauf/-zeiten inkl. Abendessen am Vorabend

Präsenz: 1 Tag (als Zusatztag beim Benutzertreffen oder eigenständig)
Mindestteilnehmerzahl erforderlich | Maximal-Teilnehmerzahl begrenzt

Tag 1:

  • 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr: Registrierung, Kurze Vorstellung, Camp-Einführung und Sessionplanung

  • 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr: Kennenlernen beim gemeinsamen Abendessen

Tag 2:

  • 08:15 Uhr bis 08:30 Uhr: Einlass

  • 08:30 Uhr bis 15:45 Uhr: Camp mit parallelen Sessions

  • Campsprache: Deutsch (keine Übersetzung ins Englische)

Seminarraum

  • Die Sessionräume werden während des Benutzertreffens bekannt gegeben und sind an der Rezeption hinterlegt.